Was gibt es über uns zu sagen?
WIR SIND BUNT
(seit 2012, jetzt Sublabel) von einer GbR in ein Einzelunternehmen gewandelt wurde. Seither bin ich glückliche Einzelkämpferin, die hauptsächlich dem Punkrock
und Artverwandtem frönt. Was früher noch ein Label mit vielen verschiedenen Genres war, hat sich unter neuem Namen immer mehr Richtung „punkig“ entwickelt.
wir uns alle gemeinsam als eine feine kleine Familie fühlen. Dieser familiäre und unkomplizierte Umgang miteinander ist also das Konzept, das entscheidend zur
vertrauensvollen Zusammenarbeit beiträgt. Im Mittelpunkt stehen bei uns neben der Musik vor allem der Wohlfühlfaktor, Spaß und Liebe, denn alle sollen sich
im Rudel gut aufgehoben fühlen. Mir ist wichtig, dass ihr selbstbestimmt arbeiten könnt, denn nur so könnt ihr eure Kreativität ausleben. Im Mittelpunkt sollte
nicht das "Produkt Musiker" stehen, sondern vielmehr die berühmte Authentizität und das gute Gefühl. Musik kommt schließlich aus der Seele und nicht aus
der Fabrik. Außerdem stehe ich euch bei vielen Fragen zur Seite. Da meine Kapazitäten nicht unendlich sind, halte ich das Rudel bewusst im machbaren Rahmen
und haue nicht auf Teufel komm raus ein Release nach dem anderen raus. Die Entscheidungen über "Machen oder nicht" fälle ich aus dem Bauch heraus.
Mein persönliches Empfinden spielt also eine große Rolle. Die Chemie zwischen mir, der Musik und vor allem den Menschen dahinter muss stimmen.
Kurzum: Ich mache das, worauf ich Bock habe. Keinen Bock habe ich auf Nazis, Rassisten, Homophobe und ähnliche Verirrte.
Zu DACKELTON RECORDS gehören die Sublabels SCARECROW SOUNDS und QUASILECTRIC, auf denen es gelegentlich ausschließlich digitale Releases gibt, vor allem auch von lokalen KünstlerInnen.
Verlagsarbeit wird durch die EDITION DACKELTON abgedeckt.
Unterstützung bekomme ich dabei von lieben Freunden, die bei der Orga helfen. Schon seit Ewigkeiten geplant und ab 2022 dann auch endlich mal umgesetzt wird die Labeltour, bei der einige Bands gemeinsam auf Tour sind. Wer Punkrock mag, sollte sich den RUDELBUMS nicht entgehen lassen.
Der Kontakt zur lokalen Musikszene ist mir ebenfalls sehr wichtig. Das WELPENSCHUTZPROGRAMM unterstützt junge Musiker*innen dabei, erste Bühnenluft zu schnuppern. Manche begleite ich über längere Zeit, helfe bei (Jugend)Förderanträgen und vermittele Kontakte zu Tonstudios, Veranstaltern, Medien u.a. Am Niederrhein sieht es nämlich ziemlich mau aus in Sachen Musik und ich möchte verhindern, dass die Jugend den Spaß am Musikmachen verliert.
selbst. Früher befand sich eine Schlosserei in diesem Gebäude, das seit mindestens 1878 hier steht. Die Schlosserei ist nun direkt nebenan und ich habe
hier ein schönes Plätzchen gefunden.
TEXTILDRUCK
leichter und lässt den Musikern*innen mehr Zeit für das Wesentliche - die Musik.
Ich beliefere aber natürlich auch andere Bands, Festivals und viele andere.
Bianca Eysenbrandt
Chefin
Musik und Dackel waren schon
immer mein Leben. Als Teenager
hing ich in Proberäumen rum,
buchte Gigs für befreundete
Bands und tingelte mit ihnen
durch’s Land. Das war in den
90ern (letztes Jahrhundert).
Mein größter eigener musika-
lischer Erfolg war die Schulband,
womit wir schnell einen Haken
hinter die Sache machen sollten.
Ich merkte aber, dass ich mich
hinter der Bühne viel wohler fühlte
als auf ihr und entdeckte dabei
mein Interesse an der Technik und
einen Mordsspaß am
Organisieren ...
Charlie
Kuscheltier
Ein Dackel darf jetzt hier
natürlich nicht fehlen.
Ich bin der eigentliche Chef hier,
zeige es aber nicht. Mit großem
Talent perfektioniere ich den
berühmten Dackelblick und weiß
ihn auch jederzeit einzusetzen.
Bei Dackelton Records bin ich
für's gute Aussehen zuständig,
ansonsten bin ich eher faul und
liege irgendwo im Weg rum.
Ich habe ein ganz weiches und
glänzendes Fell.
Nina Eysenbrandt
Tanzt überall mit
Ich wurde in diesen Musik-
und Dackelwahnsinn hinein
geboren. Also blieb mir
eigentlich gar keine Chance,
dem Ganzen zu entgehen.
Und es macht mir verdammt
viel Spaß, denn ich liebe
Musik und mit unserem
Dackel bin ich auch ganz dicke.
Nach meinem Freiwilligendienst
im Bollwerk möchte ich im
Bereich Kultur und Musik
studieren. Darum nutze ich so
oft wie möglich die Gelegenheit,
hier bei Dackelton Records
Erfahrungen zu sammeln,
die mir später ...
Kurz und steril zur Geschichte
1992 gründete die Rheinberger Band The March das Label SCARECROW SOUNDS. Drei Jahre später stieß ich dazu und kümmerte sich fortan um
Produktmanagement, Künstlermanagement und Booking und heiratete außerdem den Drummer. Die Veröffentlichungen beschränkten sich damals auf die eigene Band und Freunde aus der lokalen Szene und wurden über diverse Mailorder vertrieben. Das Leben änderte sich, die Band machte Pause und mit ihr auch das Label.
In 2012 reanimierte ich Scarecrow Sounds als digitales Label und gründete mit zwei Mitgliedern der Moerser Band Was Wenns Regnet das Label QUASILECTRIC, bei dem sich Kiki um Grafik und Webdesign, Bobo um Social Media für WWR und ich mich um die Labelarbeit kümmerte. Das erste Album der Band erschien im Folgejahr und wurde europaweit vertrieben.
Ab 2014 kamen weitere Künstler dazu. Es gelang schon bald durch neue Vertriebspartner, den physischen Vertrieb auf die ganze Welt auszuweiten.
Bobo und Kiki widmeten sich schließlich ihrer Passion, dem Pflegeberuf und Webdesign, und schieden aus dem Label aus.
Es folgte die Gründung von DACKELTON RECORDS als neues Mainlabel, auf dem in 2018 die ersten Veröffentlichungen erschienen.
Seit 2019 gibt es die EDITION DACKELTON, mit der nun auch der Bereich der Verlagsarbeit abgedeckt wird.